Tagungen
Tagung
1.1 Welche der folgenden Informations- und Kommunikationsangebote kennen Sie?
Wie nützlich sind die bestehenden Informations- und Kommunikationsangebote der SGBF für Sie? Bitte bewerten Sie alle nachfolgenden Angebote auf ihre Nützlichkeit hin. Sollten Sie ein Angebot nicht nutzen, wählen Sie bitte die Antwortmöglichkeit «nutze ich nicht».
1.2 Webseite
nicht nützlich
nützlich
1.3 Newsletter
1.4 Newsflash (ergänzend zum Newsletter)
1.5 Buchreihe «Exploration» (französischsprachig)
1.6 Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften (SZBW)
1.7 Jahreskongress
1.8 Vorkonferenz für Nachwuchsforschende
1.9 Nachwuchsförderpreis
1.10 Jahresberichte der Arbeitsgruppen
1.11 Jahresbericht des Präsidiums
1.12 Agenda
1.13 Stellenausschreibungen
Welche zusätzlichen Informations- und Kommunikationsangebote könnten Sie sich zukünftig für die SGBF vorstellen? Bitte kreuzen Sie alle unten aufgeführten und für Sie passenden Angebote an. Bitte begründen Sie diese.
2.1 Job-Börse
2.2 Bitte begründen Sie:
2.3 Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften (SZBW) auf Englisch
2.4 Bitte begründen Sie:
2.5 Aktivität auf Social Media (wie bspw. Twitter, Instagram, Facebook)
2.6 Bitte begründen Sie:
2.7 Weitere Informations- und Kommunikationsangebote:
2.8 Bitte nennen und begründen Sie diese:
2.9 Haben Sie weitere Bemerkungen/Rückmeldungen zu den Informations- und Kommunikationsangeboten der SGBF, die Sie hier anbringen möchten?
3.1 Jahrgang
3.2 Geschlecht
3.3 In welchem Kanton sind Sie hauptberuflich tätig? Arbeiten Sie in mehr als einem Kanton, geben Sie bitte alle Kantone an, in denen Sie arbeiten.
3.4 An welcher Bildungsinstitution sind Sie hauptberuflich tätig? Arbeiten Sie an mehr als einer Bildungsinstitution, kreuzen Sie bitte alle für Sie zutreffenden an.
3.6 In welcher Funktion sind Sie hauptberuflich tätig?
3.8 An welcher Hochschule verfassen Sie die Dissertation?
3.9 Seit wie vielen Jahren arbeiten Sie an der Dissertation? (Bitte aufrunden)
3.10 Verfassen Sie eine kumulative Dissertation oder eine Monografie?
3.11 In welcher Sprache verfassen Sie die Dissertation?
3.12 Ich schreibe die Dissertation ...
3.13 Welche Methoden nutzen Sie in ihrer Dissertation? (Mehrfachantworten möglich)
3.15 Für welche Schulstufe sind Sie hauptberuflich tätig?
3.17 In welchen Wissenschaftsbereichen bewegen Sie sich hauptberuflich? Trifft mehr als ein Bereich auf Sie zu, kreuzen Sie bitte alle zutreffenden an. (Mehrfachantworten möglich)
3.19 Didaktik/Fachdidaktik (Bitte nachfolgend präzisieren):
3.20 Mit welchem Forschungszugang beschäftigen Sie sich in Ihrer hauptberuflichen Tätigkeit am häufigsten? Bitte kreuzen Sie alle für Sie persönlich zutreffenden an. (Mehrfachantworten möglich)
3.22 Sind Sie Mitglied der SGBF?
3.23 Seit wann?
Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Sie können den Fragebogen nun absenden.
Lizenziert an Pädagogische Hochschule Zürich - evasys V9.1 (2473) - Copyright © 2023 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.